Volksbank Triathlon

SWIM BIKE RUN

Hier findet Ihr alle Informationen zu unseren Veranstaltungen

Anmeldung

Die Anmeldung zum Volksbank Triathlon erfolgt über die Homepage von Chronobase.

Hier geht’s zur Anmeldung

Wettkampfinformationen

Startzeiten:

1. Start Mitteldistanz 8:30 Uhr
2. Start Mitteldistanz 9:30 Uhr
3. Start Olympische Distanz 10:30 Uhr
4. Start Olympische Distanz 11:15 Uhr
5. Start Volksdistanz 12:00 Uhr
6. Start Volksdistanz 12:30 Uhr

Hier geht’s zur Startliste und zu den Startgruppen. 

Check-In öffnet am Wettkampftag um 7:00 Uhr.

Die allgemeine Cut-Off-Zeit des Wettkampfs ist auf 15:30 Uhr festgelegt. Sollte sich zu dem Zeitpunkt ein/e Triathlet/in bereits auf der letzten Laufrunde befinden, so kann der Wettkampf natürlich beendet werden. Ein/e Triathlet/in die noch auf der vorletzten Runde sich befinden, werden nicht mehr auf die letzte Runde geschickt.

Beim Schwimmen erfolgt der Cut-Off 5 Minuten vor dem nächsten geplanten Start. Sollte ein/e Triathlet/in bereits auf den letzten 2 Bahnen (letzten 100 m) sich befinden, so kann diese Disziplin selbstverständlich beendet und der Wettkampf fortgeführt werden. Bisherige Startzeiten und somit resultierende Schwimmzeiten:

2.000 Meter (Mitteldistanz) 60 Minuten = max. 55 Minuten Schwimmzeit
1.000 Meter (Olympische Distanz/Staffel) 45 Minuten = max. 40 Minuten Schwimmzeit
500 Meter (Volksdistanz) 30 Minuten = max. 25 Minuten Schwimmzeit

Ausschreibung 12. Steinfurter Volksbank Triathlon 2023

Ort / Datum

12. Steinfurter Volksbank Triathlon am 28.05.2023
Am Freibad Steinfurt – Burgsteinfurt
Tecklenburger Straße 48
48565 Steinfurt

 

Wettkämpfe

Für folgende Wettkämpfe kann eine Meldung erfolgen:

Volksdistanz (500 m – 20 km – 5 km)
Olympische Distanz (1000 m – 40 km – 10 km)
Mitteldistanz (2000 m- 80 km – 20 km)
Staffel-Triathlon (1000 m – 40 km – 10 km)

Startgebühr

Volksdistanz:
bis 31.01.2023          32 EUR
ab 01.02.2023           36 EUR 

Olympische Distanz:
bis 31.01.2023          45 EUR (Startpasspflicht, alternativ Tageslizenz: 22 EUR)
ab 01.02.2023           50 EUR (Startpasspflicht, alternativ Tageslizenz: 22 EUR) 

Mitteldistanz:
bis 31.01.2023          70 EUR (Startpasspflicht, alternativ Tageslizenz: 22 EUR)
ab 01.02.2023           75 EUR (Startpasspflicht, alternativ Tageslizenz: 22 EUR)

Staffel-Triathlon:
bis 31.01.2023          60 EUR
ab 01.02.2023           65 EUR 

Die Zahlung der Teilnahmegebühr und ggf. der Tageslizenz erfolgt über die Erteilung
einer einmaligen Einzugsermächtigung!

Wettkampfstrecken

Geschwommen wird im Freibad Burgsteinfurt auf einer 50 Meter Wettkampfbahn. Die
Wassertemperatur beträgt 23 Grad Celsius. Es besteht Neoprenverbot.

Die Radstrecke führt zu 100 % über gut ausgebaute und asphaltierte Straßen die für
den Verkehr voll gesperrt sind. Anliegerverkehr ist möglich, es gilt die StVO! Bei allen
Wettkämpfen ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem Kinnriemen zu
tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entspricht
und der folgende Bedingungen – festzustellen durch eine Sichtprüfung – erfüllt:
– korrekter Sitz auf dem Kopf
– keine Beschädigungen aufweisen
– unbeschädigte, nicht dehnbare Halteriemen, die an mindestens drei Stellen mit der
Schale verbunden und die mittels Sicherheitssystem (nicht Klett o. ä.) schließbar sein
müssen.

Der Radhelm ist beim Check-In mit geschlossenem Kinnriemen auf dem Kopf zu
tragen. Während des Wettkampfes ist der Helm vor der unmittelbaren Aufnahme des
Rades bis zum Abstellen desselben in der Wechselzone geschlossen zu tragen.

Die Laufstrecke befindet sich überwiegend im Bagnopark und führt ausschließlich
über feste Wege. Es handelt sich um eine 5 Kilometer Runde.

Es gibt nur eine Wechselzone, genaue Streckenskizzen auf der Internetseite!

Durchführung des Wettkampfes

Der Wettkampf wird auch bei geringen oder hohen Temperaturen über die hier
angegebenen Streckenlängen durchgeführt (bei extremen Temperaturen erfolgt ggf.
eine Kürzung der Distanzen gemäß den Vorgaben der DTU bzw. der
Wettkampfrichter vor Ort). Die Athleten haben für eine, den Witterungsbedingungen
entsprechende, Ausrüstung und Bekleidung zu sorgen. Der Veranstalter behält sich
das Recht vor, bei Unwetter oder aus anderen unvorhersehbaren Gründen, welche
die Gesundheit der Teilnehmer gefährden, den Wettkampf zu unterbrechen oder
abzubrechen. Ein Anrecht auf Rückerstattung der Startgebühr besteht in dem Fall
nicht. Sollte der Wettkampf auf Grund von höherer Gewalt ganz abgesagt werden
müssen, so werden die Startplätze kostenlos auf das darauffolgende Jahr
verschoben. Alternativ wird die Startgebühr gegen eine Bearbeitungsgebühr den
Athleten zurückerstattet. Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten.

Meldung

Die Anmeldung zum 12. Steinfurter VR-Bank Triathlon erfolgt ausschließlich über das
Anmeldeportal bei ChronoBase.

Meldeschluss ist der 07.05.2023. Aus organisatorischen Gründen (z.B. bei
Erreichung des Teilnehmerlimits) kann die Anmeldung früher geschlossen werden.
Es gelten die Hinweise auf der Website.

Die Startgebühr wird bei Abmeldung bis zum 31.03.2023 zu 50 % erstattet, nach
diesem Datum erfolgt keine Rückerstattung mehr.

Ummeldungen sind nur bis zum 31.03.2023 möglich.

Leistungen

  • Zeitmessung mit ChronoBase
  • Sanitätsdienst
  • Strecken- und Zielverpflegung (1 Verpflegungsposten auf der Radstrecke für
        die Mitteldistanz/ 2 Verpflegungsposten auf der Laufstrecke)
  • Urkundendruck im Internet
  • Finisherpräsent für alle Finisher

Teilnehmerlimit

Volksdistanz:               60 Starter je Startgruppe
Olympische Distanz:  60 Starter je Startgruppe
Mitteldistanz:              60 Starter je Startgruppe
Staffel-Triathlon:        60 Staffeln

Siegprämien

Für die Gesamtsieger der Olympischen Distanz und Mitteldistanz bei Frauen und
Männern

         1. Platz – 100 EUR
         2. Platz –   50 EUR
         3. Platz –   25 EUR

Meldebüro

Das Meldebüro befindet sich in der Realschule Burgsteinfurt in der Nähe des
Freibads (Ausschilderung auf dem Wettkampfgelände folgen). Meldeunterlagen
können samstags von 16:00 bis 17:00 Uhr oder sonntags ab 06:45 Uhr abgeholt
werden.

Check-In-Zeiten

Jeweils bis 30 Minuten vor der jeweiligen Startzeit. Die endgültigen Startzeiten sind
ab dem 15.05.2023 unter Zeitplan zu finden.

Check-Out- und Cut-Off-Zeiten 

Die allgemeine Cut-Off-Zeit des Wettkampfs ist auf 15:30 Uhr festgelegt. Sollte sich zu dem Zeitpunkt ein/e Triathlet/in bereits auf der letzten Laufrunde befinden, so kann der Wettkampf natürlich beendet werden. Ein/e Triathlet/in die noch auf der vorletzten Runde sich befinden, werden nicht mehr auf die letzte Runde geschickt.

Die Räder sind durch die Teilnehmer selbständig an den dafür vorgesehenen Checkpoints auszuchecken. Die Wechselzone schließt um 16:00 Uhr, nach diesem Zeitpunkt werden die Räder nicht mehr bewacht.

Beim Schwimmen erfolgt der Cut-Off 5 Minuten vor dem nächsten geplanten Start. Sollte ein/e Triathlet/in bereits auf den letzten 2 Bahnen (letzten 100 m) sich befinden, so kann diese Disziplin selbstverständlich beendet und der Wettkampf fortgeführt werden. Bisherige Startzeiten und somit resultierende Schwimmzeiten:

2.000 Meter (Mitteldistanz) 60 Minuten = max. 55 Minuten Schwimmzeit
1.000 Meter (Olympische Distanz/Staffel) 45 Minuten = max. 40 Minuten Schwimmzeit
500 Meter (Volksdistanz) 30 Minuten = max. 25 Minuten Schwimmzeit

Genaue Zeiten sind dem Zeitplan zu entnehmen. Dieser wird ab dem 15.05.2023 bekanntgegeben.

Wettkampfbesprechung

Die Wettkampfbesprechung findet 15 Minuten vor dem jeweiligen Start im Bereich
des Freibades statt. Die Teilnahme ist für jeden Sportler verpflichtend!

Windschattenverbot

Bei allen Starts gilt ein Windschattenverbot. Die Windschattenzone beträgt 12 m von
Vorderrad zu Vorderrad. Die Einhaltung des Windschattenverbots wird durch
offizielle Wettkampfrichter des NRWTV kontrolliert.

Haftungsausschluss

Es gelten die Bestimmungen zum Haftungsausschluss des Veranstalters.

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt mit dem ChronoBaseHuTag. Der Zeitmesschip wird durch
den Veranstalter kostenlos zur Verfügung gestellt und zusammen mit den
Startunterlagen ausgegeben. Ein Pfand oder eine Leihgebühr entsteht dabei nicht.
Der Chip ist Eigentum des Zeitnehmers und nach dem Triathlon dem Veranstalter
zurückzugeben. Ein Erwerb ist nicht möglich.

Veranstaltungsorganisation

Tri Team Steinfurt e.V.
Postfach 21 03
48550 Steinfurt
Verantwortlich: Torben Bergmann, Frank Timmerhues
Mail: info@triteam-steinfurt.de

Genehmigung

Die Veranstaltung ist beim NRWTV angemeldet und die Genehmigung durch den
Landesverband beantragt. Der Wettkampf wird nach den Bestimmungen der DTU
durchgeführt.

„Der Veranstaltung liegen die aktuellen Wettkampfordnungen der Deutschen
Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-
Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die
Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die
Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung
und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als
verbindlich an.“

Wettkampforgane

Die Einhaltung der Wettkampfbestimmungen wird durch offizielle Wettkampfrichter
des NRWTV überwacht.

Teilnahmeberechtigung/Wertungsklassen

Zur Teilnahme an der Volks-, Olympischen und Mitteldistanz sind alle Sportler ab
dem 18. Lebensjahr berechtigt. Die Wertung erfolgt in den Einzelrennen nach der
Altersklasseneinteilung der DTU, getrennt nach Männern und Frauen.

** Preis Stand (25.10.2022). Bei einer ggf. erfolgenden Preiserhöhung für die
Tageslizenz durch den Verband muss die Preiserhöhung durch die Teilnehmer
getragen werden

Wettkampfstrecken

Schwimmen

Geschwommen wird im Freibad Burgsteinfurt auf einer 50 Meter Wettkampfbahn.

 

Laufstrecke

Die Laufstrecke befindet sich überwiegend im Bagnopark und führt ausschließlich
über feste Wege. Es handelt sich um eine 5 Kilometer Runde.

 

Radstrecke

Die Radstrecke führt zu 100 % über gut ausgebaute und asphaltierte Straßen die für
den Verkehr voll gesperrt sind.

Ergebnisse

Die Ergebnisse unserer Veranstaltungen findet Ihr auf der Homepage von Chronobase.

Hier geht’s zu den Ergebnissen

 

Fotogallerie